Unsere Kurse erreichen Sie über den Aushang Ihrer Kita oder unter Kurs buchen.

Ihre Kita möchte auch dabei sein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Kontakt

*Aktuell bieten wir dienstags einen Kombi-Kurs mit 14 Unterrichtseinheiten (UE) ab 5,5 Jahre an. Dieser besteht aus 3 UE Seesternchenkurs und 10 UE Seepferdchenkurs.

Seesternchenkurs (ab 4,5 Jahre)

Unsere See­sternchen­kurse finden ohne Eltern während der Betreuungs­zeit vormittags statt und richten sich an KINDER AB 5 JAHREN, die keine Scheu vor dem Wasser haben. Im Kinder­garten­alter sind die motorischen und persönlichen Fähig­keiten noch sehr unter­schiedlich aus­geprägt. Die Kinder werden individuell gefördert und an das Element Wasser heran­geführt. Spaß und Freude am und im Wasser stehen im Vorder­grund. Nach Herzens­lust üben die Kinder das richtige Atmen, Gleiten, Springen, Tauchen und Schweben im Wasser. Die ersten Vor­übungen für Techniken des Schwimmens werden erlernt. Ihr Kind erlernt noch nicht zwingend eine Schwimm­technik im See­sternchen­kurs, wird aber in der Lage sein, sich einige Meter im Wasser – etwa zum Zweck der Selbst­rettung – fort­zubewegen (bevorzugt in Rücken­lage). Die Bade­regeln werden spielerisch vermittelt. Jedes Kind erhält am Ende des Kurses einen See­sternchen-Schwimm­pass mit den erreichten Grund­fertigkeiten!

Seepferdchenkurs (ab 5,5 Jahre)

Unser Seepferdchen­kurs richtet sich an kleine Schwimmer mit ersten Erfahrungen AB 6 JAHREN. Vor­aussetzung für die Teil­nahme ist ein abgeschlossener Seesternchen­kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse des Kindes. Wie bei unseren See­sternchen­kursen gilt auch hier: Niemand wird durch Gruppen­druck über­fordert, sondern entsprechend seines Leistungs­standes spielerisch weiter­entwickelt. Mit Spielspaß üben die Kinder weiter das richtige Atmen, Gleiten, Springen, Tauchen und Schweben im Wasser und verbinden alles mit Schwimm­techniken. Im See­pferdchen­kurs werden mit Hilfe des Schwimm­tage­buches fortlaufend die Entwicklungs­schritte Ihrer Kinder dokumentiert. Dabei kann – je nach Entwicklungs­stand Ihres Kindes – ohne Extra­kosten für Sie und ohne spezielle Prüfungs­situation bereits das Früh­schwimmer-Abzeichen erlangt werden. Dieses umfasst:

  • Kenntnis der Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand
  • mehrmals sicheres Brustschwimmen 25m oder eine andere Technik ohne Hilfsmittel
  • Tauchen mit geöffneten Augen
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefen Wasser

SCHWIMMTRAINING für Schulkinder

Ihr Schulkind ist bereits in der Schule, hat aber noch Schwierig­keiten sich ohne Angst im Wasser zu bewegen? Dann ist unser Schwimm­training für KINDER zwischen 7 und 9 JAHREN optimal. Im Schul­sport bleibt oft wenig Zeit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Deshalb werden in diesem Kurs die Kinder individuell nach Kenntnis­stand ohne Druck in Kleingruppen gefördert. Mit Spielspaß für ältere Kinder üben wir die Grundtechniken wie richtiges Atmen, Gleiten, Springen, Tauchen und Schweben im Wasser und verbinden alles mit der optimale Koordination von Arm-und Bein­bewegung für einen guten Schwimm­stil. Auch in diesem Kurs werden die Entwicklungs­schritte in einem Wasser­tagebuch fortlaufend dokumentiert – auf Wunsch kann je nach Entwicklungs­stand das Früh­schwimmer­abzeichen abgenommen werden. Dieses umfasst:

  • Kenntnis der Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand
  • 25 Meter Brust­schwim­men oder eine andere Technik ohne Hilfs­mittel
  • Herauf­holen eines Gegen­standes mit den Händen aus schulter­tiefen Wasser